tl;dr
VyprVPN ist im Besitz des Entwicklerteams Golden Frog, die sich stark für den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Verbraucher einsetzen. Dieser VPN-Dienst ist seit mehr als zwei Jahrzehnten auf dem Markt und eine anerkannte Marke. Seine Leistung wirft jedoch die Frage auf, ob er einen ausreichenden Fokus auf die nötige Infrastruktur hat.
Erfahre hier mehr.
VyprVPN Review: 6 Vor- & 3 Nachteile von VyprVPN
VyprVPN ist nun schon seit geraumer Zeit auf dem Markt. Es gehört zu einer Firma namens Golden Frog, einem in der Schweiz ansässigen Entwickler, der sich ganz auf den Markt für Datenschutz und Sicherheit zu konzentrieren scheint – einschließlich VPN.
Bis jetzt klingt alles normal. Es gibt jedoch eine interessante Wendung zum Firmenhintergrund von Golden Frog. Anscheinend erfuhren seine Gründer, dass die NSA eine verdeckte Überwachung von AT&T-Netzwerken durchführte. Als sie dies den Behörden zur Kenntnis brachte, wurde es ignoriert. Der Vorfall war dennoch äußerst interessant (lies mehr über Raum 641a).
Aus diesem Grund beschlossen die Gründer von Golden Frog, eine Mission zum Schutz der Internetnutzer zu starten. Das Unternehmen wurde 1994 in der Schweiz gegründet und ist seitdem mit voller Kraft vorangegangen.
Zu diesem Zeitpunkt ist VyprVPN eine der wichtigsten öffentlich zugänglichen von Golden Frog entwickelten und gewarteten Anwendungen.
Hinweis
Es gibt zwei Hauptvarianten von VyprVPN, und wir werden uns die Verbraucherversion näher ansehen (die andere ist für Unternehmensnutzer ausgelegt).
6 Dinge, die wir an VyprVPN mögen
1. Starke Sicherheit & Privatsphäre!
1.1 Solide No-Logging-Policy
Die No-Logging-Policy ist vielleicht das Wichtigste, was ein VPN-Dienstanbieter in seinem Angebot haben sollte. Es handelt sich dabei im Grunde um die Zusicherung, die ein VPN seinen Benutzern hinsichtlich des Umgangs mit deren Daten und Privatsphäre gibt.
Im Gegensatz zu einigen anderen Dienstanbietern hat VyprVPN seine No-Logging-Policy auf seiner Website klar und deutlich, schwarz auf weiß formuliert. Es handelt sich auch nicht um eine übermäßig lange und verklausulierte Beschreibung, sondern um etwas, das wohl jeder lesen und verstehen kann.
Die Kernaussage lautet: “Wir protokollieren keine Informationen, die dazu dienen könnten, Sie zu identifizieren, und wir speichern auch keine Ihrer Verbindungsdaten, nachdem Sie sich abgemeldet haben”.
1.2 Keine DNS- und WebRTC-Lecks
Der DNS-Leak-Test ist sehr einfach und dennoch notwendig. Im Grunde geht es nur darum, sicherzustellen, dass eure echte DNS nicht kompromittiert wird. Der Besuch einer Website wie DNS Leak Test kann euch helfen, diese Informationen schnell und kostenlos zu sichern.

Die Verbindung zu einem VyprVPN-Server in Singapur zeigte ein DNS-Null-Leck.
Auch unser WebRTC-Test bestätigte, dass VyprVPN sicher zu verwenden ist. WebRTC-Tests enthalten normalerweise viel mehr Informationen, also haltet einfach Ausschau nach der Flagge eures Herkunftslandes und geht auf Nummer sicher, dass sie nirgendwo in der Liste auftaucht.
1.3 Bietet verbesserten Schutz
Ähnlich wie viele andere gute VPNs hat VyprVPN sein eigenes sicheres DNS-System, naheliegenderweise VyprDNS genannt. Es wurde von Grund auf von Golden Frog entwickelt und eingerichtet. VyprDNS wurde als ‘Zero-Knowledge’-System konzipiert, was bedeutet, dass es euch Privatsphäre garantiert.

VyprDNS ist ein privates, sicheres DNS-System für VyprVPN-Benutzer.
Das eingesetzte DNS-System trägt auch dazu bei, die Zensur zu umgehen, die in vielen Ländern auf der Ebene der Internetdienstanbieter umgesetzt wird. VyprDNS ist privat und nicht öffentlich zugänglich – es ist nur für VyprVPN-Benutzer nutzbar.
1.4 Besitzt und betreibt eigene Server
Eine Sache, die VyprVPN von anderen unterscheidet, ist der Anspruch “unsere VPN-Server zu besitzen, zu entwickeln und zu verwalten”. Das bedeutet, dass sie zwar Raum und Bandbreite von Rechenzentren auf der ganzen Welt mieten, die Integrität ihres VPN-Systems jedoch hoch ist.
Obwohl dies angesichts der Branche, in der sie tätig sind, wie eine vernünftige Entscheidung erscheint, gehen nicht alle VPN-Anbieter so weit. Tatsächlich erfuhr man von manchen, dass sie mit Drittanbietern zusammenarbeiteten und am Ende versuchten, die Schuld abzuwälzen, wenn es zu einem Vorfall kam, bei dem die Datensicherheit irgendwie beeinträchtigt wurde.
1.5 Proprietäres Chamäleon-Protokoll
Es gibt aus gutem Grund nicht viele Anbieter von VPN-Diensten, die ihre eigenen sicheren Protokolle entwickeln. Es ist unglaublich schwierig, und die Ressourcen, die sie dafür aufwenden müssten, wären immens. Das ist eine Menge Zeit und Geld, nicht nur für Forschung und Entwicklung, sondern sogar für die Wartung.

VyprVPN haben mit ihrem Chameleon-Protokoll ein wenig Schwung in die Sache gebracht. Es stützt sich auf die OpenVPN-256-Bit-Verschlüsselung als Basis verschlüsselt aber die Pakete vor der Übertragung, so dass sie für VPN-Schnüffler schwerer zu erkennen sind.
Laut Golden Frog ist Chameleon dadurch viel besser für den Einsatz in Ländern geeignet, die als extrem VPN-unfreundlich bekannt sind, wie China, Russland oder Iran.
1.6 Erweiterter Kill-Switch
VPN-Anwendungen enthalten fast ausnahmslos einen Kill-Switch. Der Kill-Switch ist ein Schalter, der den Ein- und Ausgang von Daten blockieren kann, wenn der VPN-Tunnel irgendwie gestört ist, z. B. bei einem Dienstausfall oder Verbindungsabbruch.
Während Kill-Switches meist auf der Anwendungs- und Systemebene zu finden sind, ist VyprVPN noch einen Schritt weiter gegangen und hat auch einen Kill-Switch auf der LAN-Ebene integriert. Dadurch kann es alles einschließlich des LAN-Verkehrs blockieren, wenn es ein Problem mit der VPN-Verbindung gibt.
1.7 Sitz in der Schweiz
VyprVPN ist in der Schweiz eingetragen, was für seine Benutzer überall eine gute Nachricht ist. Die Schweizer Regierung ist dafür bekannt, dass sie einige der besten Datenschutzgesetze der Welt hat (erinnert ihr euch an das großartige Schweizer Bankensystem?).
Dies bedeutet, dass es VyprVPN nicht nur möglich ist, eure Privatsphäre zu schützen, sondern in vielen Fällen durch das Schweizer Gesetz sogar dazu verpflichtet ist! Für einen VPN-Dienstanbieter gibt es keine bessere Umgebung.
2. Gut im Entsperren von Diensten und Websites!
2.1 Funktioniert für wichtige Netflix-Regionen
Da ich ein großer Netflix-Liebhaber bin (sowohl beruflich als auch persönlich), ist für mich eines der wichtigsten Dinge an einem VPN die Fähigkeit, die Abneigung von Netflix gegen VPNs zu umgehen. Wie viele von euch vielleicht wissen, schalten Netflix und einige andere Streaming-Dienste Inhalte auf der Grundlage des geografischen Standorts frei.
Das ist kein beabsichtigter massiver Betrug, sondern einfach die Art und Weise, wie die Lizenzierung funktioniert. Leider verlangen sie von jedem den gleichen Betrag (ungefähr). Dafür sollten wir meiner Meinung nach die gleiche Menge an Goodies bekommen, daher mein Fokus auf VPN für Netflix.

Die gute Nachricht hier ist, dass Netflix USA mit VyprVPN funktioniert und ich Netflix US-Inhalte streamen konnte. Allerdings gibt es diesbezüglich einige Vorbehalte – auf einen gehe ich später im Abschnitt über Geschwindigkeit ein.
Leider gibt es auf Netflix USA zwar massenweise Inhalte (mehr als irgendwo sonst auf der Welt), aber nicht ALLE Inhalte von Netflix. Ich wollte zum Beispiel „Ronny Chieng – International Student” sehen, und das war nur in Australien verfügbar.
Ich kam mit Netflix nicht über den Block der australischen Region hinaus, egal welche VyprVPN-Server ich benutzte. Es war frustrierend und ärgerlich. Andererseits wird sich die Situation wahrscheinlich nicht wiederholen, da die meiste Zeit auf Netflix für US-Inhalte verwendet wird.
Als ich mit dem Kundendienst sprach, wurde mir mitgeteilt, dass VyprVPN derzeit nur mit einer begrenzten Anzahl von Netflix-Regionen funktioniert, darunter Kanada, Deutschland, Großbritannien und die USA.
2.2 BBC iPlayer funktioniert auch mit VyprVPN
Obwohl die BBC außerhalb Großbritanniens nicht sonderlich bekannt ist, verfügt sie über einen kostenlosen Streaming-Dienst. Man muss sich allerdings dafür anmelden (einfach eine britische Adresse fälschen) und kann dann kostenlos zuschauen.

Streame iBBC-Filme kostenlos mit VyprVPN.
Der Haken daran ist, dass man ein VPN benötigt, das tatsächlich einen Server in Großbritannien hat, sonst funktioniert es nicht. VyprVPN erledigt diese Aufgabe, und ich hatte bisher keine Probleme mit dem iPlayer.
3. VyprVPN ist einfach zu benutzen!
Die VyprVPN Windows-Anwendung ist sehr einfach zu installieren und kinderleicht zu bedienen. Es läuft genau wie jede andere Windows-Anwendung und fügt sich nahtlos in die Umgebung ein.
3.1 Geradliniges Design
Beim Start zeigt der Hauptbildschirm der Anwendung euren tatsächlichen Standort sowie euren Verbindungsstatus zum Dienst an. Es gibt auch eine Leiste, die den letzten Standort anzeigt, mit ihr euch verbunden habt. Wird die Anwendung zum ersten Mal gestartet, wird stattdessen der Button „Schnellster Server” angezeigt.

Verschiedene Bildschirme der VyprVPN Windows-Anwendung.
Die Anwendung ist ein Einzelbildschirm, man sieht also nur den winzigen Teil des Bildschirms, den sie in der Vergrößerung einnimmt. Wenn ihr auf Registerkarten oder Optionsmenüs klickt, gelangt ihr direkt auf dem selben Interface zu diesen Bereichen.
3.2 Multi-Plattform verfügbar
Mit jedem VyprVPN-Abonnement könnt ihr bis zu fünf Geräte gleichzeitig anschließen. Es gibt auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Geräte anzuschließen, je nachdem, was ihr verwendet. In den meisten Haushalten sind heute eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig in Betrieb.
So gibt es beispielsweise Apps für gängige Windows- und Linux-Geräte sowie für mobile Plattformen wie iOS und Android. VyprVPN ist auch für Android-basierte Fernsehgeräte und einige Router verfügbar.
Zu beachten ist jedoch, dass VyprVPN anscheinend keine Unterstützung für sehr spezielle Anwendungen wie Kodi und Roku oder sogar Firestick bietet. Dies ist etwas, was man wissen sollte, bevor man sich bei ihnen anmeldet.
4. Bietet umfassende Kundenbetreuung!
Die Kontaktaufnahme mit dem VyprVPN-Kundensupport ist dank des engagierten Live-Support-Teams einfach. Ich schickte ihnen eine Anfrage, und diese wurde fast sofort (innerhalb von 10 Sekunden) beantwortet. Hier ist der Kundensupport ganz vorne mit dabei.

Der VyprVPN-Kundendienst war schnell und effizient.
Ich fand, dass ihr sehr zuvorkommender Kundenbetreuer auch in seinem Gebiet bewandert war und, wo nötig, hilfreiche Links anbot. Er war in der Lage, mir bei komplexeren Fragen schnell die richtige Richtung zu weisen.
Das bringt mich zum nächsten Punkt, nämlich zu ihrer Wissensdatenbank. VyprVPN hat eine ziemlich anständige Bibliothek mit Hilfe für diejenigen, die keine Live-Unterstützung mögen. Die Artikel hier sind gut kuratiert, aktuell und umfangreich.
5. Torrenting ist erlaubt!
P2P funktioniert gut mit VyprVPN, aber ihr solltet bedenken, dass die Geschwindigkeiten durch den VPN-Server insgesamt begrenzt werden. Normalerweise ist das in Ordnung, aber wie im Abschnitt über Geschwindigkeit weiter unten ausgeführt, kann Torrenting aufgrund der mangelnden Geschwindigkeit bei diesem Provider insgesamt ein Problem darstellen.

Die Streams waren jedoch konsistent und funktionierten normal. Tatsächlich habe ich beobachtet, dass sich Verbindungen bei fast allen Torrents etwas schneller als üblich aufgebaut haben. Im Gegensatz zu einigen Anbietern ist man bei VyprVPN für Torrenting auch nicht auf bestimmte Server beschränkt.
6. 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Ich mag Dienstleistungen, die Geld-zurück-Garantien bieten. Es zeigt, dass sie genug Vertrauen in ihren Service haben und darin, dass Käufer auch mit Kulanzzeit nicht abspringen werden. VyprVPN bietet allen Nutzern eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Glaubt mir, das ist mehr als genug, um festzustellen, ob der Dienst für euch geeignet ist – solange ihr ihn aktiv nutzt. Jedem, der ein VPN möchte, empfehle ich, es nach dem Kauf eingeschaltet zu lassen, denn so kann man am schnellsten feststellen, ob es das richtige ist.
So erlebt ihr es längere Zeit durchgehend und kleinere Mängel werden früher oder später zu Tage treten. Dann könnt ihr entscheiden, ob ihr mit diesen Problemen leben könnt, anstatt sich das ganze Abonnement hindurch daran stören zu müssen.
Was uns an VyprVPN nicht gefällt
1. Begrenzte Serverzahl, weitmaschiges Netzwerk
Vielleicht liegt es an ihren Standards bei der Einrichtung ihrer Server, dass VyprVPN ein bescheideneres Netzwerk hat als viele andere Top-Dienstanbieter von heute. Mit rund 700 Servern liegt es weit hinter NordVPN (5.800+) oder sogar dem Neuling Surfshark (800+) zurück.
Diese begrenzte Anzahl von Servern muss auch ein großes Gebiet bedienen, da VyprVPN sie auf 66 Länder auf der ganzen Welt verteilt hat. Dabei sind die zahlreichen Standorte innerhalb Nordamerikas noch nicht einmal mitgezählt, wo VyprVPN ebenfalls Server unterhält.
Insgesamt ruft bei diese Aufstellung bei mir Sorgen über die Belastbarkeit der Server hervor, und dass sich das am Ende auf die Qualität der von VyprVPN angebotenen Dienste auswirken könnte.
2. Mittelmäßige Geschwindigkeiten
Trotz meiner besten Bemühungen und der freundlichen Unterstützung durch den Kundendienst war ich ziemlich enttäuscht über die Geschwindigkeit von VyprVPN. Das soll nicht heißen, dass die Geschwindigkeiten schrecklich waren, aber im Vergleich zu vielen erstklassigen Diensten, die ich ausprobiert habe – ist es etwas langsam.

Als Referenz, ich nutze eine 500-Mbit/s-Leitung von meinem ISP, über die ich normalerweise die volle Geschwindigkeit erreiche.
VyprVPN-Geschwindigkeitstest – USA
Bei der Verbindung zu einem US-basierten VyprVPN-Server war ich anfangs etwas verunsichert, da die getesteten Geschwindigkeiten schrecklich waren. Nachdem ich mehrmals den Server gewechselt hatte, gelang es mir schließlich, eine brauchbare Geschwindigkeit von 37 Mbps zu erreichen.


Das ist schnell genug für fast alles, sogar für ein bescheidene Downloads, wenn man etwas mehr Zeit hat. Leider ist das aber nicht die Norm und man muss Server wechseln, um vernünftige Geschwindigkeiten zu erreichen.
VyprVPN Geschwindigkeitstest – Europa (Deutschland Server)
Für meinen EU-Geschwindigkeitstest habe ich Deutschland ausgewählt, da es näher an meinem physischen Standort liegt und über eine gute Infrastruktur verfügt.


Die Geschwindigkeiten waren hier viel besser, trotz der seltsam erhöhten Latenzzeit der Verbindung. Aber nicht viel von diesem Overhead wurde durch VyprVPN verursacht.
VyprVPN Geschwindigkeitstest – Asien (Singapur Server)
Mein physischer Standort ist in Malaysia, aber normalerweise teste ich hier nicht, da die VPN-Anbieter hier aus irgendeinem Grund anscheinend keine guten Server verwenden. Um die Geschwindigkeiten in der Region Asien zu testen, nehme ich einen VPN-Server in Singapur, der normalerweise ausgezeichnete Geschwindigkeiten hat.


Dieses Mal war ich ziemlich überrascht, dass VyperVPN nur 50 Mbps taktet. Selbst wenn ein VPN aktiv ist, beobachte ich bei einem Server in Singapur normalerweise Geschwindigkeiten von über 100 Mbps. Der Kundensupport riet mir einfach, mein Modem neu zu starten und IKEv2 zu verwenden, was die grundlegende Frage nicht wirklich beantwortete: warum hat es hier so schlecht (im Vergleich) funktioniert?
VyprVPN Geschwindigkeitstest – Naher Osten (Saudi Arabien Server)
Da es keine Server in Afrika gab, entschied ich mich dafür, VyprVPN in der Region mit einem Server im Nahen Osten in Saudi Arabien zu testen.


Auch hier waren die Geschwindigkeiten brauchbar, aber nicht großartig, obwohl ich von den guten Ping-Raten überrascht war.
VyprVPN Geschwindigkeitstest – Australien


Ähnlich wie in Singapur zeigten auch die australischen VyprVPN-Server wieder einmal die glanzlose Leistung, die ich von so vielen Standorten aus beobachtet habe.
Schlussfolgerung des Geschwindigkeitstests: Nicht überwältigend
Wenn ich diese Reihe Geschwindigkeitstests (und ein paar andere), die vor mir liegen, mit meinem Kundensupport-Chat zusammennehme, kann ich schlussfolgern, dass VyprVPN von der Geschwindigkeit her einfach nicht so toll ist.
Für einen Dienstanbieter, der schon so lange auf dem Markt ist, ist dies ein wenig überraschend. Ich kann mir dafür nur zwei Erklärungen denken. Die erste ist, dass ihr VPN durch die aktuelle globale Pandemie stark belastet wird. Die zweite ist, dass sie nicht mit der Zeit gegangen sind und ihre Server nicht ausreichend aufgerüstet haben.
Alles in allem eine traurige Leistung eines Dienstleisters, der seit langem einen ausgezeichneten Ruf genießt.
3. Langsame Verbindungszeit
Ich war zwar nicht glücklich mit den VyprVPN-Geschwindigkeiten, aber das ist nicht ganz dasselbe. Nach Öffnen der Anwendung dauert es eine ganze Weile, bis man sich mit einem Server verbunden hat. Nicht minutenlang, aber gerade lang genug, um nervig zu sein.
Ich habe die Zeit für die Verbindung zu einigen Servern gemessen, und der Durchschnitt lag bei etwa 3 bis 5 Sekunden. Das klingt zwar wie eine kurze Zeit, aber wenn man auf eine Verbindung wartet, glaubt mir, es fühlt sich einfach so langsam an.
Fazit: Würde ich für VyprVPN bezahlen?
Mit 2,25 € pro Monat für einen Zweijahresplan ist VyprVPN mit Sicherheit nicht das teuerste Angebot. Leider aber auch nicht das billigste. Die traurige Wahrheit ist, dass die Preisgestaltung bei VyprVPN, wie bei allem anderen auch, einfach nur mittelmäßig ist.
Es stimmt zwar, dass ihr Kundenservice recht beeindruckend ist, aber insgesamt bin ich der Meinung, dass VpyrVPN als Anbieter gerade so akzeptabel ist. Vielleicht haben sie in der Vergangenheit schon bessere Tage gesehen, aber heute fühlt es sich so an, als wären sie ziemlich im Leerlauf.
Es sind neue Serviceanbieter aufgetaucht, und einige von ihnen zeigen ausgezeichnete Leistungen. Auch wenn sich im Laufe der Zeit zeigen wird, ob sie das aufrechterhalten können – es ist besser, als einen Anbieter zu sehen, der anscheinend aufgegeben hat.
Wenn ich nicht die Wahl hätte – dann okay, könnte ich VyprVPN leben. Aber zu diesen Preisen kann ich es heute besser machen, und ihr könnt es auch. Dennoch kann man sagen, dass es ein unkomplizierter Dienst ist, der zuverlässig ist (und sich in den vielen Jahren seines Bestehens als zuverlässig erwiesen hat).
Seht euch unsere Liste der besten VPNs an, um weitere großartige Alternativen zu entdecken!
Hauptmerkmale
- ✓ Keine Protokollierung
- ✓ VyprDNS
- ✓ Bis zu 5 Geräte verwenden
- ✓ Sicher und privat
- ✓ Eigene Server
Empfohlen für
- • Sicherheitsbewusste Nutzer
- • Einfaches, nützlich UI
- • Streaming-Filme
- • Umgehung von Geo-Blocking