Bitcatchas Inhalte werden durch dessen Leser finanziert. Bei Käufen über Links auf unserer Seite erhalten wir eventuell eine Affiliate-Provision. Mehr dazu

 

tl;dr

In Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutz und Funktionen ist ExpressVPN hervorragend. Es hat alles, was man von einem starken VPN-Dienst erwarten kann, und bietet dies zu einem fairen Preis – wenn man bereit ist, sich für längere Zeiträume zu binden. Erfahre hier mehr.

 

ExpressVPN Review: 13 Vorteile und nur 1 Nachteil von ExpressVPN

 

VERFASST VON
Daren Low
AKTUALISIERT
September 30, 2023

 

ExpressVPN ist einer der größten und beliebtesten Namen in der VPN-Branche. Es wurde 2009 gegründet, von einem Unternehmen mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln betrieben und bietet seinen Kunden schon seit langem Sicherheit und Datenschutz.

 

Obwohl es bei weitem nicht der billigste Dienst ist, glaube ich, dass man sich bei ExpressVPN auf vieles freuen kann. Der schiere Umfang der Funktionen in Verbindung mit einer großen Anzahl von Serverstandorten macht es zu einem schwer zu übertreffenden Dienst.

 

 

Was wir an ExpressVPN mögen

 

1. Einzigartige Chance auf Privatsphäre

 

Der Dienst wird von Express VPN International Ltd. betrieben, einem Unternehmen mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln (BVI). Normalerweise sollte der Standort eines Unternehmens seine Produkte nicht beeinflussen, aber hier liegt der Fall anders.

 

Es ist zu beachten, dass das „British“ im Namen bestenfalls nominal ist, da die BVI selbstverwaltet sind. Tatsächlich ist deren gesamtes Rechtssystem verschieden und in keiner Weise mit dem des Vereinigten Königreich verwandt oder ihm untergeordnet.

 

Es ist auch wichtig (aus der VPN-Perspektive), dass es derzeit keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung auf den BVI gibt. Selbst wenn eine ausländische Instanz versuchen würde, ein Unternehmen auf den BVI zu zwingen, Aufzeichnungen in Bezug auf eine Untersuchung zu erstellen, muss eine solche Anordnung von einem Gericht der BVI kommen. Der Rechtsprozess ist lang und mühsam und am Ende wird es kein Verfahren geben, wenn die verfolgte Straftat nicht auch eine Straftat nach BVI-Gesetz ist.

 

Lasst uns dies klar auf den Punkt bringen

Wenn ihr ExpressVPN irgendwo auf der Welt benutzt und gegen euch ermittelt wird, kann ExpressVPN nicht gezwungen werden, Nachweise eurer Internet-Aktivitäten zur Verfügung zu stellen.

 

 

2. Netzwerk-Sperre hält eure Identität geheim

 

Aufbauend auf diesem Datenschutzfaktor verfügt ExpressVPN auch über einen Kill-Switch (Netzwerk-Sperre), die ins Spiel kommt, falls eure Internetverbindung zum VPN-Server unterbrochen wird. Wenn diese Situation eintritt, unterbricht der Kill Switch sofort den gesamten Datenverkehr von und zu eurem Gerät. Damit soll sichergestellt werden, dass keine Daten- oder IP-Lecks entstehen, auch wenn der VPN-Tunnel kompromittiert wurde.

 

Als Beispiel hierfür nehmen wir an, dass ihr Network Lock aktiviert habt und Torrenting betreibt. Wenn die Verbindung zum VPN-Server aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, werden alle eure Internet-Aktivitäten gestoppt. Zumindest bis ihr eine Verbindung zu einem anderen VPN-Server herstellt.

 

Um dies zu testen, versuchte ich einen einfachen Dateidownload und schaltete dabei meine VPN-Software aus. Sofort erhielt ich eine Fehlermeldung vom Dateiserver, die mir mitteilte, dass der Download blockiert wurde.

 

ExpressVPN Network Lock

 

 

2.1. DNS Leaks: Ist ExpressVPN wirklich privat?

 

Um sicherzustellen, dass die Netzwerk-Sperre funktioniert, habe ich auch einen Test auf DNS-Lecks durchgeführt. Wenn die Netzwerk-Sperre nicht funktionierte, wurde ich durch Ausführen eines DNS-Leak-Tools benachrichtigt. ExpressVPN hat ein Tool das ihr dafür verwenden könnt, oder alternativ gibt es auch andere Tools von Drittanbietern, wie z.B. DNS-Leak-Test.

 

Ihr müsst lediglich die Website besuchen, und sie wird eure Verbindung automatisch testen. Gleicht ihren Test mit dem VPN-Server ab, mit dem ihr euch verbunden habt. Wenn sie übereinstimmen, ist alles in Ordnung.

 

DNS-Leaks Proof

 

 

3. No-Logging-Policy

 

Dies basiert mehr auf der Prämisse der Privatsphäre als auf der der Sicherheit. Wenn wir von Protokollierung sprechen, meinen wir die Daten, die während eurer Internet-Sitzungen über euch gesammelt werden. Dazu gehören wahrscheinlich Informationen wie die IP-Adresse, besuchte URLs usw., im Grunde alle eure Internet-Aktivitäten.

 

Als einer der führenden VPN-Anbieter überhaupt erklärt ExpressVPN ausdrücklich, dass es keine Protokolle über eure Aktivitäten führt. Nach eigener Aussage haben sie „unsere Anwendungen und VPN-Server sorgfältig entwickelt, um sensible Informationen kategorisch zu eliminieren”.

 

Dies beinhaltet:

 

  • IP-Adressen (Quelle oder VPN)
  • Browsing-Geschichte
  • Traffic-Ziele oder Metadaten
  • DNS-Abfragen

 

Das Unternehmen fasst seine Position und Politik sehr ordentlich in einem einzigen Satz zusammen:

 

ExpressVPN No Log Policy

Infolgedessen kann ExpressVPN niemals gezwungen werden, Kundendaten bereitzustellen, die nicht existieren.

 

Lasst uns das noch einmal verdeutlichen. Wenn der Anbieter des VPN-Dienstes diese Art von Informationen nicht aufbewahrt, gibt es keine Möglichkeit, dass er sie aushändigen kann, falls irgendein Versuch unternommen wird, ihn dazu zu zwingen (z.B. durch Gerichtsbeschluss).

 

 

4. Split-Tunneling – Welche Netzwerkgeräte sollen geschützt werden

 

Wenn ihr euch entschieden habt, ExpressVPN über den Router statt über Anwendungen auf einzelnen Geräten auszuführen, ist Split-Tunneling vielleicht interessant für euch. Damit könnt ihr auf das Internet zugreifen und gleichzeitig auch ein anderes Gerät im Netzwerk verwenden, z.B. einen entfernten Drucker. Die ExpressVPN-App für euren Router kann dies unterstützen und ist nach Wunsch konfigurierbar.

 

Ihr könnt zum Beispiel so konfigurieren, dass alle Computer im Netzwerk geschützt werden und ihr Datenverkehr durch das VPN geleitet wird, euer Drucker jedoch für den normalen Datenverkehr offen bleibt. Wenn ihr ihn freigegeben habt, kann jemand anderes diesen Drucker immer noch benutzen.

 

HOL DIR EXPRESSVPN @ 35% RABATT (7,49 €*/ MONAT)

* Netzwerksperre, keine Protokollierungsrichtlinie, Anschluss von bis zu 3 Geräten
** 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

 

 

5. ExpressVPN ist schnell!

 

Ich habe 5 verschiedene geografische Standorte ausprobiert, und ich habe eine Verschlechterung des Dienstes bemerkt, je weiter ich von meinem realen Standort entfernt war. Unter normalen Umständen bin ich in der Lage, nahe an die von meinem ISP versprochene Geschwindigkeit von 500 Mbit/s heranzukommen.

 

baseline speed in malaysia without vpn

Testergebnis auf einem Server in Malaysia ohne VPN
(Vollständiges Testergebnis hier)

 

ExpressVPN Geschwindigkeitstest – USA-Server

 

expressvpn speed test US vpn off

ExpressVPN Geschwindigkeitstest USA – VPN aus
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

expressvpn speed test US vpn on

ExpressVPN Geschwindigkeitstest USA – VPN an
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

ExpressVPN Geschwindigkeitstest – EU-Server (Deutschland)

 

expressvpn speed test EU vpn off

ExpressVPN Geschwindigkeitstest EU – VPN aus
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

expressvpn speed test EU vpn on

ExpressVPN Geschwindigkeitstest EU – VPN an
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

ExpressVPN Geschwindigkeitstest – Afrika-Server (Südafrika)

 

expressvpn speed test africa vpn off

ExpressVPN Geschwindigkeitstest SA – VPN aus
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

expressvpn speed test africa vpn on

ExpressVPN Geschwindigkeitstest SA – VPN an
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

ExpressVPN Geschwindigkeitstest – Asien-Server (Singapur)

 

expressvpn speed test asia vpn off

ExpressVPN Geschwindigkeitstest Asien – VPN aus
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

expressvpn speed test asia vpn on

ExpressVPN Geschwindigkeitstest Asien – VPN an
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

ExpressVPN Geschwindigkeitstest – Australien-Server

 

expressvpn speed test australia vpn off

ExpressVPN Geschwindigkeitstest Australien – VPN aus
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

expressvpn speed test australia vpn on

ExpressVPN Geschwindigkeitstest Australien – VPN an
(Vollständiges Ergebnis des Geschwindigkeitstests)

 

 

6. Verschlüsselung auf Regierungslevel

 

Von den wichtigsten Funktionen, die ein VPN bietet, haben wir Datenschutz und Geschwindigkeit bereits besprochen. Sicherheit ist ein weiteres Schlüsselelement, und wenn es um VPNs geht, gibt es zwei Aspekte: die Art der Verschlüsselung, die sie zur Sicherung der Daten verwenden, und die Art der Protokolle zur Datenübertragung. ExpressVPN Advanced Encryption Standard mit 256-Bit-Schlüsseln (AES-256).

 

Dieser Verschlüsselungsstandard schützt viele Regierungsgeheimnisse auf der ganzen Welt. Kurz gesagt, bedeutet ein 256-Bit-Schlüssel, dass es VIELE mögliche Kombinationen gibt, die jemand zu knacken versuchen muss, bevor er eure Daten lesen kann.

 

 

7. Auswahl zwischen VIELEN Protokollen

 

VPNs beruhen auf zwei Schlüsselkomponenten, um eure Identität und eure Aktivitäten zu schützen. Die eine ist die Verschlüsselung, die ich oben beschrieben habe, aber es gibt auch die Möglichkeit, dass Daten durch einen sicheren Tunnel weitergeleitet werden. Jede Art von Tunnel hat unterschiedliche Eigenschaften, beruht aber hauptsächlich auf einer Kombination aus Kompatibilität und Geschwindigkeit.

 

Nehmt zum Beispiel L2TP im Vergleich zu PPTP. Beide sind Tunnelprotokolle, aber L2TP bietet eine bessere Verschlüsselung (128-Bit gegenüber 256-Bit).

 

Bei ExpressVPN hat man die Wahl zwischen verschiedenen Tunnelprotokollen. Man kann seiner Paranoia freien Lauf lassen, oder einfach ExpressVPN wählen lassen. Jedes Protokoll hat natürlich seine eigenen Vor- und Nachteile, so dass ihr selbst herausfinden müsst, was für euch in Bezug auf Geschwindigkeit und Sicherheit optimal ist.

 

 

8. Riesige Anzahl von Serverstandorten

 

Wie bereits erwähnt, unterhält ExpressVPN Server in 148 Städten in 94 Ländern. Diese sind in vier Hauptregionen kategorisiert: Amerika, Europa, Asien sowie Naher Osten/Afrika. Allerdings bieten nicht alle von ihnen die gleichen Tunnelprotokolle an.

 

ExpressVPN server list

 

Zwar bietet ExpressVPN eine Auswahl von 7 verschiedenen Sicherheitsprotokollen an, doch unterstützt nicht jeder einzelne Server im Netzwerk alle Protokolle. Glücklicherweise bedeutet die große Anzahl von Servern, dass man, falls man auf einen Server gestoßen ist, der das gewünschte Protokoll nicht unterstützt, wahrscheinlich eine nahe gelegene Alternative finden wird.

 

SCHAU DIR DIE KOMPLETTE SERVERLISTE AN

* 2.000+ Server, 148 Städte, 94 Länder.

 

 

9. Bis zu 3 Geräte & einfache Einrichtung

 

Jedes ExpressVPN-Abonnement unterstützt 3 gleichzeitige Verbindungen ins Internet.

 

Für zu Hause braucht ihr es nur auf eurem Router einzurichten, und ihr seid auf der sicheren Seite. Und außer Haus werdet ihr vermutlich nicht mehr als einen Laptop, ein Smartphone und ein Tablet verwenden (diese aber womöglich gleichzeitig).

 

Connect 3x Devices with ExpressVPN

 

Sobald ihr euch für ein Konto angemeldet habt, erhaltet ihr ein Passwort, dass ihr bitte so schnell wie möglich ändern solltet. Dann werdet ihr zu einer Anleitungsseite geführt und ihr müsst auswählen, wo ihr euren VPN-Dienst installieren möchtet.

 

Es gibt detaillierte Anweisungen (inklusive Videomaterial!), wie man ExpressVPN einrichtet, für jedes einzelne Gerät auf der Welt. OK, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich bin mir sicher, dass fast alle gängigen Geräte aufgeführt sind.

 

Folgt einfach den Anweisungen. Übrigens, falls ihr doch Probleme habt, denkt an den fantastischen Support, den ich vorhin erwähnt habe. Streckt einfach die Hand aus.

 

Warnung

Wenn euer ISP PPPoE für die Internetverbindung verwendet, könnt ihr das VPN nicht einfach auf dem Router installieren. Ihr benötigt einen zusätzlichen Router, um die VPN-Verbindung zu verwalten. Die einzige Möglichkeit, dies zu umgehen, besteht darin, die Firmware eures Routers auf einen speziellen Typ wie OpenWRT zu flashen, der zwei verschiedene WANs gleichzeitig verwalten kann.

 

 

10. Man kann mit BitCoin bezahlen

 

Ich habe mich oft gefragt, wie Anbieter von VPNs die Theorie des Datenschutzes und der Sicherheit konsequent umsetzen können, wenn es doch das Geld Spuren hinterlässt, sobald US-Amerikaner mit Kreditkarte oder sogar PayPal bezahlen. Dank des Kryptowährungshypes sind die Dienstanbieter jedoch auf diesen Zug aufgesprungen, und jetzt akzeptiert auch ExpressVPN Zahlungen in BitCoin.

 

Pay in BitCoin

 

Durch diese Methode könnt ihr wirklich anonym bleiben, da es keine Möglichkeit gibt, die Zahlung zu zurückzuverfolgen.

 

Für diejenigen, die noch kein BitCoin haben: Man benötigst zwei Dinge: a) ein BitCoin-Wallet und b) etwas BitCoin. Auf Investopedia gibt es einen praktischen How to Buy BitCoin Guide (englisch).

 

 

11. Torrenting ist erlaubt!

 

Peer-to-Peer-Filesharing ist etwas, das seit langem weltweit diskutiert wird. Viele große Unternehmen haben Druck auf ISPs ausgeübt, damit diese P2P-User für alles zwischen Software-Piraterie bis hin zu DMCA-Verstößen verfolgen und bestrafen.

 

Der Einsatz eines VPNs beseitigt die Gefahr der Verfolgung von P2P-Nutzern, der Haken ist nur, dass einige VPNs P2P-Aktivitäten nicht erlauben oder einschränken. Mit ExpressVPN gibt es jedoch kein solches Problem. Sie haben sogar eine Seite, auf der sie ihren Nutzern erklären WIE man einen Torrent-Client auf ihrem Dienst einrichtet!

 

Torrenting on ExpressVPN

 

Ich war in der Lage, in meinen Torrents auf ExpressVPN die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, die ich normalerweise bekomme, was ziemlich genial ist (zumindest auf meiner weiteren 50Mbps-Leitung).

 

 

12. Zugang zu den Inhalten jeder Netflix-Region

 

Ein weiteres Unternehmen, das versucht, den Zugang seiner Nutzer einzuschränken, ist Netflix. Dieses Unternehmen kategorisiert Nutzer nach Region, so dass diese je nach Regionen auf unterschiedliche Inhalte zugreifen können. ExpressVPN hilft den Nutzern von Netflix dabei, zu allen Inhalten Zugang zu erhalten und erklärt einem, wie man es auf ihrem Service tun kann. Hier erfahrt ihr, wie ihr Netflix-Inhalte freischalten könnt.

 

NETFLIX JETZT FREISCHALTEN @ 35% RABATT

* 7,49 € /Monat mit unbegrenzter Bandbreite. Anschluss von bis zu 3 Geräten
** 30-tägige Geld-zurück-Garantie

 

 

13. Fantastische Kundenbetreuung

 

Beim Versuch, ExpressVPN auf meinem TP-Link Archer C7, einzurichten, stieß ich auf Probleme, so dass ich einen guten Grund hatte, ihren Kundensupport auszuprobieren. Mein erstes Ziel war ihre Support-Datenbank, die in meinem Fall leider keine große Hilfe war.

 

Als nächstes probierte ich ihren Live-Chat-Service aus, der erstaunlich schnell war. Innerhalb von Sekunden klinkte sich ein Kundendienstmitarbeiter in meinen Chat ein, und schon ging es los. Während des Service-Chats war der Kundendienstmitarbeiter sowohl sachkundig als auch hilfreich.

 

Obwohl wir das Problem nicht über den Chat beheben konnten, wurde ich per E-Mail (für die Übertragung von Bildern hin und her) durch den Prozess geführt, und sobald alles erledigt war, schickte man mir eine Kopie des gesamten Chat-Protokolls per E-Mail. Das nennt man Service!

 

Chat transcript being mailed

 

Ich bin zwar kein technischer Analphabet, aber ich kann mir vorstellen, wie hilfreich eine Kombination dieser Verfahren für einen Neuling in Sachen VPNs wäre.

 

Ich bewerte ihr Support-System als absolut erstklassig!

 

 

Was wir an ExpressVPN nicht mochten

 

Die Kosten sind ziemlich hoch

 

Es stimmt zwar, dass ExpressVPN oft als teuer etikettiert wurde (und in gewissem Maße stimme ich dem zu), aber ich möchte hier eine Variante der Konstruktionstheorie ins Spiel bringen. Ihr könnt zwei aus drei der folgenden Eigenschaften wählen: billig, gut und sicher. Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn es darum geht, eure Sicherheit und Privatsphäre zu schützen?

 

Ein monatliches Abonnement von ExpressVPN kostet euch 11,66 €, aber das sinkt drastisch bis auf 7,49 € pro Monat, wenn ihr euch für die Zahlung in 12-Monatsblöcken entscheidet.

 

 

ExpressVPN Pläne & Preise

 

Monatlich
Jährlich
Halbjährig

Preis/ Monat
11,66 €
7,49 €
8,99 €

Gesamtkosten
11,66 €
89,96 €
53,96 €

Rechnungszyklus
1 Monat
12 Monate
6 Monate

Geld-zurück-Garantie
30 Tage
30 Tage
30 Tage


 

Die Preisgestaltung für ExpressVPN ist einfach nachzuvollziehen. Wenn ihr Monat für Monat bezahlt, seid ihr mit einer hohen Gebühr von 11,66 € pro Monat konfrontiert. Wenn ihr euch für eine halbjährliche Zahlung entscheidet, reduziert sich der Preis auf 8,99 € pro Monat, die im Voraus zu zahlen sind.

 

Das beste Angebot bekommt ihr mit einer jährlichen Vorauszahlung, bei der der Preis auf 7,49 € pro Monat sinkt (ein Rabatt von sage und schreibe 35 %). Das bedeutet, dass ihr im Vergleich zu monatlichen Zahlungen 6 Monate kostenlos bekommt!

 

Diese Preise beinhalten soviel Bandbreite, wie ihr bewältigen könnt, sowie unbegrenzte Verbindungen zu einer riesigen Anzahl von Serverstandorten überall auf der Welt. Wechselt ruhig alle 5 Minuten die Server, wenn’s euch Spaß macht!

 

In jedem Fall bietet ExpressVPN auch eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, was bedeutet, dass sie sich ziemlich sicher sind, dass ihre Kunden den Kauf nicht bereuen werden.

 

 

Fazit: Ist ExpressVPN den hohen Preis wert?

 

Für mich war dies ein erster Ausflug in die reale Welt der VPNs. Zwar war das technische Wissen vorhanden, aber nicht die praktische Erfahrung. Ich muss sagen, dass die technischen Fertigkeiten mit ein wenig Lektüre ziemlich leicht erlernt werden können.

 

Es war ein Vergnügen, ExpressVPN zu testen, und zwar in mehr als nur einer Hinsicht. Es ist ein großartiger Dienst, der alle Funktionen bietet, die ich brauche (ich liebe Torrenting), und einige, die ich nicht brauche (ich brauche kein Netflix), und das zu einem Langzeit-Abonnementpreis von etwa 7,50 € pro Monat. Ein kleiner Preis für Seelenruhe.

 

Mein einziger Schluckauf trat beim Einrichten des Modems auf, da ich eine PPPoE-Breitbandverbindung mit PPPoE herstellen musste und keine Möglichkeit hatte, ExpressVPN einzurichten. Achtet auf meine obige Warnung dazu, wenn ihr euch anmelden wollt.

 

Hauptmerkmale

  • ✓ Keine Einschränkungen
  • ✓ Offshore-Datenschutz
  • ✓ DNS/IPv6-Leckschutz
  • ✓ 24/7-Support
  • ✓ Mehrere Protokolle

Empfohlen für

  • • Absolute Privatsphäre
  • • Torrenting
  • • Netflix
  • • Mac, Windows und alle Plattformen


 

HOL DIR EXPRESSVPN @ 35% RABATT (7,49 €* /MON)

* Netzwerksperre, keine Protokollierungsrichtlinie, Anschluss von bis zu 3 Geräten
** 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

 

ExpressVPN

Geschwindigkeit

Exzellent

Gesamtbewertung

rated 5 out of 5rated 5 out of 5rated 5 out of 5rated 5 out of 5rated 5 out of 5

Funktionshighlights

No Log Kill Switch 3 Geräte

Komplette Liste der Funktionen

Ab

7,49 EUR

/Monat

VPN BESUCHEN

  • • Große Privatsphäre
  • • Premium VPN

Werbeoffenlegung