Bitcatchas Inhalte werden durch dessen Leser finanziert. Bei Käufen über Links auf unserer Seite erhalten wir eventuell eine Affiliate-Provision. Mehr dazu

Alles was man über SiteGround SuperCacher wissen muss und wie er eure Website um das 4-fache beschleunigt

VERFASST VON
Elliot Boey
AKTUALISIERT
September 30, 2023

 

Bevor wir in den Artikel einsteigen, möchte ich vorausschicken, dass wir uns darüber im klaren sind, wie schnell Tech-Artikel mit all dem Fachjargon und den damit verbundenen Formalitäten ziemlich verwirrend (und vielleicht auch ein wenig langweilig) werden können.

 

Wir haben uns also entschieden, diesen Artikel so einfach wie möglich zu schreiben, damit ihr, die Endnutzer, ein besseres Verständnis in Sachen SiteGround SuperCacher und Optimierung eurer Website gewinnt, ohne das ganze verwirrende Tech-Sprech.

 

 

Was Caching ist & wie es Webseiten beschleunigt

 

Was genau ist Caching?

 

Habt ihr gesehen, wie manche Leute ihre Werkbänke oder Küchen optimieren, indem sie die meistbenutzten Werkzeuge an leicht zugänglichen Orten aufbewahren, um einen schnelleren Arbeitsablauf zu gewährleisten?

 

Caching macht genau dies.

 

Es speichert Daten im Arbeitsspeicher, sodass es beim nächsten Besuch derselben Website Informationen aus den bereits gespeicherten Daten abruft und so den Prozess der Anzeige der jeweiligen Website optimiert.

 

Wie wirkt sich das Caching aus?

 

Die meisten Websites, die wir täglich besuchen, optimieren ihre Website mit Caching, aber wir haben uns alle so daran gewöhnt, dass wir nicht einmal wissen, dass sie dies tun.

 

Öffnet zum Beispiel einen neuen Tab und ladet dann eure jeweiligen Lieblingsseiten. Wahrscheinlich werden sie in weniger als 5 Sekunden geladen und all dies dank der gecachten Daten.

 

Jetzt stelle man sich einmal vor, wir müssten mehr als 12 Sekunden warten, bis eine Seite geladen ist. Eine kleine Unannehmlichkeit eigentlich, aber in unserem immer schnelleren Zeitalter sind 12 Sekunden eine unfassbare LANGE Zeit.

 

Wie sich Geschwindigkeit auf euer Business auswirken kann

 

Der durchschnittliche Benutzer erwartet, dass eine Seite in weniger als 2 Sekunden vollständig geladen ist. Bei 3 Sekunden werden sie schon denken, dass es zu langsam ist. Bei etwas mehr als 4? Nun, dann werden die Leute höchstwahrscheinlich einfach das Interesse verlieren und auf eine neue Seite wechseln.

 

Geschwindigkeit ist für Online-Shops derart wichtig, dass z. B. Amazon, falls sich deren Website auch nur um 1 Sekunde verlangsamte, ungefähr 105.000 € pro Minute verlieren würde! Denkt einfach Mal kurz darüber nach, wie viele potentielle Verkäufe ihr durch Mangel an Geschwindigkeit verloren habt. Stoff zum Nachdenken, was?

 

 

SiteGround SuperCacher 101

 

SiteGround SuperCacher Explained

 

SiteGround SuperCacher behauptet, die Ladezeiten der Seite signifikant, nämlich um das 4-fache, erhöhen zu können. Er erhöht auch die Anzahl der Zugriffe, die eine Seite gleichzeitig bewältigen kann, auf bis zu 100. Dies gelingt, indem er 3 verschiedene einfach anzuwendende Caching-Methoden nutzt, um Seiten zu optimieren.

 

Die verschiedenen Caching-Optionen funktionieren für die verschiedenen Arten von Websites unterschiedlich, also schauen wir uns die Optionen im Detail an, um euch bei der Entscheidung zu helfen, welche wohl die beste individuelle Option ist!

 

Statischer Cache

 

TL;DR

  1. Optimiert die Auslieferung von Inhalten an den Endbenutzer
  2. Verleiht langsamen Seiten einen deutlichen Geschwindigkeitsschub
  3. Erhöht die Fähigkeit der Seite, mehr Zugriffe zu verarbeiten.
  4. Ist der perfekte Allrounder für alle möglichen Websites.

 

SiteGround Static Cache speichert alle statischen Daten einer Website (einschließlich Bilder, CSS- und Javascript-Dateien) im RAM des Servers statt im SSD, so dass Besucher die jeweiligen Inhalte direkt aus dem Cache laden.

 

Inhalte werden viel schneller geliefert und bieten den Besuchern eine nahtlose Erfahrung beim Browsen durch die jeweilige Seite, all dies aufgrund der besseren Ladezeiten durch die Nutzung des RAM im Vergleich zu SSD.

 

Der statische Cache löscht und erneuert die Daten außerdem automatisch alle 3 Stunden, so dass alle Änderungen an einer Seite ohne Probleme automatisch aktualisiert werden.

 

Dynamischer Cache

 

TL;DR

  1. Ist ideal für Joomla-, WordPress- und Drupal-basierte Seiten
  2. Das Aktivieren des dynamischen Caches aktiviert automatisch den statischen Cache.
  3. Funktioniert Hand in Hand mit dem statischen Cache.
  4. Verbessert die Leistung und Geschwindigkeit der Website erheblich.

 

Genau wie der Name schon sagt, erstellt der dynamische Cache im Grunde mehrere Kopien des dynamischen Inhalts einer Website. Die Daten werden dann im RAM des Servers gespeichert und arbeiten Hand in Hand mit dem statischen Cache.

 

Die erste Person, die eine aktualisierte Seite mit Dynamic Cache besucht, lädt den gesamten Inhalt der Seite aus der Serverdatenbank herunter, aber bei allen nachfolgenden Besuchern werden die Daten aus dem RAM des Servers geladen, was viel schneller funktioniert.

 

Wenn es um das Löschen eurer Daten geht, so müsst ihr das manuell machen. Das ist eigentlich ganz einfach, aber es ist ein weiterer Schritt, den ihr bei der Aktualisierung eurer Seite unternehmen müsst.

 

Ihr könnt den dynamischen Cache mit Joomla, WordPress & Drupal verwenden. (Für WordPress ist das dynamische Cache-Plugin von SiteGround vorinstalliert. Alles was ihr tun müsst, ist es das Plugin im WordPress Adminbereich zu aktivieren).

 

Memcache-Option

 

TL;DR

  1. Ist die beste Option, wenn ihr einen Onlineshop betreibt, der von Datenbankabfragen abhängt.
  2. Verbessert die Geschwindigkeit erheblich, indem gespeicherte RAM-Daten zur Beantwortung von Datenbankaufrufen verwendet werden
  3. Funktioniert mit WordPress, Magento, Mediawiki, Drupal und Joomla!
  4. Keine automatischen Löschungen von Daten

 

Memcache ist eigentlich SiteGround eigene Version des berühmten Memcache-Systems, das entwickelt wurde, um Webseiten zu verwalten, die stark auf Datenbankabfragen angewiesen sind. Es funktioniert, indem es Daten und Objekte im RAM des SiteGround-Servers speichert, wodurch Datenbankanfragen, API-Anfragen und das Rendern von Seiten beschleunigt werden.

 

Um es kurz zu machen: die Informationen, die vom RAM gesendet werden, werden verwendet, um Datenbankaufrufe auszuführen, wodurch die Anzahl der Datenbankabfragen reduziert wird. Wenn man also einen Onlineshop betreibt, ist Memcache vielleicht die beste Option.

 

Sobald man den Service aktiviert, wird ein neuer Memcache-Prozess erzeugt, den man im cPanel kontrollieren kann.

 

Es gibt keine automatischen Löschungen von Daten mit Memcache, also muss man immer daran denken, dies manuell zu tun, wenn Änderungen an der Seite vorgenommen worden sind.

 

Wir sind gehostet!

 

Wir haben unsere Testseite mit SiteGround auf ihrem GrowBig plan gehostet und testen die Geschwindigkeit mit aktiviertem statischen Cache, mit dynamischem Cache und mit Memcache. Die Ergebnisse sind, wie erwartet, phänomenal.

 

Für unsere Testseite, die auf SiteGrounds Singapur-Rechenzentrum gehostet wird, haben wir GTmetrix benutzt, um die Ladegeschwindigkeit zu messen. Wir haben unsere Testserver-Region auf Vancouver (Kanada) und den Browser auf Chrome eingestellt. Die Einstellung bleibt für beide Tests gleich, wir schalten nur den SuperCacher ein und aus.

 

SuperCacher Review: testing website with and without supercacher

 

Das Ergebnis

Mit eingeschaltetem SuperCacher wird die Testseite in 1,8 Sekunden geladen; die gleiche Seite wird ohne SuperCacher in 3 Sekunden geladen. Was einen Unterschied von 40 % bedeutet!

 

MEHR ÜBER SUPERCACHER ERFAHREN @ OFFIZIELLE SEITE
* SuperCacher ist für die Pläne SiteGround GrowBig und höher verfügbar.
** Lest unseren ausführlichen Bericht über SiteGround Hosting.

 

 

Wie man den SuperCacher aktiviert und dadurch Super-Geschwindigkeit erhält

 

SuperCacher für eine Seite einzuschalten ist eigentlich ganz einfach. Alles was man tun muss, ist sicherzustellen, dass die richtigen Plugins für das jeweilige System installiert sind (SiteGround hat hierfür ein Tutorial zusammengestellt). Greift einfach auf eurem cPanel auf -> SuperCacher und schaltet dann die gewünschte Caching-Option ein!

 

Look for SuperCacher in cPanel

Schritt 1: Sucht nach dem SuperCacher Symbol im cPanel

 

Enable different caching with a flip of switch

Schritt 2: Aktiviert verschiedene Caches mit einem Klick auf den Button.

 

 

SiteGround SuperCacher ist entscheidend für die Geschwindigkeit eurer Websites

 

Nachdem ich mir die Leistungsverbesserungen und massiven Geschwindigkeitsschübe mit SuperCacher angesehen habe, finde ich, dass es jeder Business-Betreiber für seine Seiten aktivieren sollte.

 

Online-Käufer sind ein wankelmütiger Haufen, und wenn man nicht schnell genug auf ihre Bedürfnisse reagiert, werden sie einen vergessen und ihr Geld woanders hinbringen.

 

Vorhin habe ich erwähnt, dass Giganten wie Amazon 105.000 € pro Minute verlieren können, wenn ihre Seite nur um eine Sekunde verlangsamt wird.

 

Wir können zwar nicht genau beziffern, wie viel mehr Umsatz ihr mit aktiviertem SiteGround SuperCacher machen werdet, aber wir können zumindest zuversichtlich vorhersagen, dass ihr mehr wiederkehrende Kunden haben werdet, wenn eure Website schnell und zuverlässig ist und dem Druck standhält – und genau hierfür wurde SiteGrounds SuperCacher gebaut.

 

Also verliert keine Zeit und aktiviert SuperCacher für eure Websites. Es kostet nichts extra, aber ihr werdet davon profitieren.