Bitcatchas Inhalte werden durch dessen Leser finanziert. Bei Käufen über Links auf unserer Seite erhalten wir eventuell eine Affiliate-Provision. Mehr dazu

 

tl;dr

Weebly ist ein sehr sauber aufgebauter Homepage-Baukasten, der in den Bereich E-Commerce geht. Obwohl er sich nicht für große E-Commerce-Websites eignet, bietet er kleineren Akteuren eine sehr kostengünstige Möglichkeit, in diesen Bereich einzusteigen. Er eignet sich auch hervorragend für persönliche Websites und – in geringerem Maße – für Blogs, da ein kostenloser Plan zur Verfügung steht. Mehr erfahren.

 

Weebly Review – 7 Vor- und 5 Nachteile aufgedeckt!

 

VERFASST VON
Timothy Shim
AKTUALISIERT
May 18, 2023

 

Obwohl sich Weebly technisch gesehen selbst als Webhoster präsentiert, ist es mehr als das. Das Unternehmen reiht sich in die Reihe der anderen führenden Homepage-Baukasten wie Wix ein, wenn es um die schnelle Erstellung von Websites geht. Durch den Umfang der Funktionen, die man in Weebly-Websites einbauen kann, eignet sich Weebly sogar für E-Commerce.

 

 

Für die Unwissenden unter euch: Homepage-Baukasten bieten den Benutzern eine Reihe von Werkzeugen an, in der Regel wie Bausteine, mit denen sie eine Website visuell zusammenstellen können. Was Weebly jedoch besonders macht, ist die Tatsache, dass jeder es benutzen und seine Website sogar kostenlos veröffentlichen kann, und das mit großartigen Funktionen. Mit ein paar Vorbehalten natürlich.

 

Diese Art der Website-Erstellung wird immer üblicher, und viele Homepage-Baukasten sprießen im Netz aus dem Boden. Einige sind gut, andere sind großartig – was macht Weebly also besonders? Weebly wurde 2007 gegründet und wuchs auf rund 50 Millionen Websites weltweit an, bevor das Unternehmen 2018 für satte 365 Millionen Dollar von Square, einem Zahlungsdienstleister, übernommen wurde.

 

Daraus ergaben sich für mich zwei Schlussfolgerungen – dass Weebly florierte und dass der E-Commerce-Fokus auf der Plattform noch größer werden würde. Natürlich bedeutete die Übernahme auch, dass Square in der Lage sein würde, in der globalen E-Commerce-Branche einen Schritt nach vorne zu machen.

 

Lasst uns einige der Vor- und Nachteile von Weebly untersuchen.

 

Was wir an Weebly mögen

 

1. Solide Geschwindigkeit

 

Weebly verzeichnet im Bitcatcha-Geschwindigkeitstest ein solides A-Rating. Nicht unerwartet, wenn man bedenkt, dass es dafür gedacht ist, E-Commerce-Websites zu hosten. Die Reaktionszeiten sind in den USA fantastisch, ziehen sich aber tendenziell in die Länge, je weiter sie von dieser Region entfernt sind

 

















USA (W) USA (O) London Singapur São Paulo
2 ms 76 ms 133 ms 171 ms 198 ms
















Bangalore Sydney Japan Kanada Deutschland
238 ms 143 ms 111 ms 76 ms 144 ms

Durchschnittsgeschwindigkeit: 129,2 ms
(Vollständiges ErgebnisTestseite besuchen)

 

Obwohl dies ziemlich normal ist, da ihre Server wohl höchstwahrscheinlich in den USA stehen, war die Reaktionszeit aus einigen Gebieten doch etwas beunruhigend. Allerdings nicht ganz unerwartet. Dies ist zum Teil auch auf die Wahl des Server-Standortes zurückzuführen – also wählt euren Standort mit Bedacht aus!

 

Insgesamt sind die Ergebnisse der Geschwindigkeitstests jedoch hervorragend und entsprechen definitiv den Geschwindigkeitsstandards von Google.

 

weebly webpagetest

WebPagetest vom Dallas Server – Vollständiges Ergebnis

 

Diese Ergebnisse mit WebPageTest bestätigend, beobachten wir immer noch starke Leistungsergebnisse mit Weebly. In letzter Zeit ist jedoch eine neue Dimension hinzugekommen, um Websites auf Schwachstellen zu testen – aber legt darauf vorerst nicht zu viel Wert.

 

Insgesamt zeigte unsere Weebly-Testseite auch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, mit einer Verfügbarkeit von mehr als 99,9 % in den letzten 30 Tagen.

 

Verfügbarkeit seit 17. Juli 2020

99.97%

* Dieser Zähler aktualisiert sich ständig selbst

 

Obwohl die Zahl schwankt, bleiben diese Zahlen relativ konstant. In den meisten Fällen kann man nur sehr geringe Ausfallzeiten bei diesem Dienst erwarten.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

2. Hohe Designflexibilität mit Vorlagen

 

Früher hatte Weebly tonnenweise Vorlagen zur Auswahl, aber ich stelle fest, dass sie aus irgendeinem Grund die Verfügbarkeiten recht häufig anpassen. Das ist allerdings ein recht gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass sie auch den Randbereichen ihres Produkts tatsächlich Beachtung schenken.

 

weebly has a mixed of free and paid themes

 

Bitte beachtet, dass Weebly nicht das Wort „Vorlagen” (templates) verwendet, sondern sie stattdessen „Designs“ (themes) nennt. Das Wichtigste ist, dass man sich nicht auf das beschränken muss, was Weebly anbietet. Der Homepage-Baukasten verfügt über eine „Import-Funktion”, mit der man eigenen Designs hochladen kann.

 

Dabei handelt es sich nicht nur um Standarddesigns, sondern um eine Mischung aus kostenlosen und Premium-Vorlagen, die recht breit verfügbar sind. Das Ökosystem ist erstaunlich, und man kann sich vieler Quellen bedienen, wenn man vorhat, Weebly zu nutzen.

 

Die große Vielfalt gibt viel kreativen Freiraum für den Aufbau eurer Website. Es gibt keine Einheitsmentalität, und individuelle Vorlieben und Präferenzen sind hier willkommen.

 

ALLE VORLAGEN @ WEEBLY OFFICIAL

* 50+ ansprechende Vorlagen für eure Website, euren Blog oder euren Online-Shop!

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

3. Der Editor ist einfach und leicht zu bedienen

 

Once you’ve chosen your template you can then move on into the drag and drop editor. With some rapid site builders, the term ‘drag and drop’ is figurative, but with Weebly it is literally a drag and drop editor.

 

weebly editor is a simple drag and drop interface

 

Nachdem man eine Vorlage ausgewählt hat, kann man in den Drag-and-Drop-Editor wechseln. Bei einigen schnellen Homepage-Baukasten ist der Begriff „Drag and Drop” nur metaphorisch gemeint, bei Weebly ist es jedoch tatsächlich ein Drag and Drop-Editor.

 

Um die gewünschten Seiten zu erstellen, muss man lediglich Objekte aus der Symbolleiste auf der linken Bildschirmseite in den Seitenbereich an die gewünschte Stelle ziehen und dort ablegen. Es gibt viele Dinge, die man hinzufügen kann, von einfachen Textfeldern bis hin zu komplexen Produktlisten.

 

Sie sind sofort einsatzbereit, sobald man in den Editor gelangt – ohne zusätzliche Downloads, ohne lächerliche Ladezeiten oder zusätzliche Schritte. Wenn man eine einfache Website wünscht, ist von Anfang an alles vorhanden.

 

Angesichts der Einfachheit des Layouts und der Benutzerfreundlichkeit würde ich sagen, dass man mit dem Weebly-Editor wohl kaum Probleme beim Aufbau regulärer Websites haben kann. Das macht ihn zu einer großartigen Wahl für absolute Anfänger in der Website-Erstellung.

 

Zusätzliche Editor Funktionen

 

  • Angepasster Code
    Für die fortgeschritteneren Benutzer kann alles mit eigenen HTML- und CSS-Dateien noch weiter angepasst werden. Das bedeutet, dass Weebly auch für Entwickler geeignet ist, die eine größere Kontrolle über das Layout ihrer Websites benötigen.
  • SEO-Integration
    Obwohl sie nicht sehr umfangreich sind, ermöglichen die SEO-Funktionen, die Weebly in das System eingebaut hat, die Eingabe von Kopf- und Fußzeilencode, die Steuerung der Suchmaschinen-Indizierung sowie Weiterleitungen. Das ist mehr als das, was ich bisher in vielen anderen Fällen gesehen habe.
  • Erlaubt Mitbearbeiter
    Von der Einstellungsseite aus kann man auch Personen einladen, an der Website mitzuarbeiten. Dies kann hilfreich sein, wenn man den Input eines Designers, eines Content-Writers oder einer Person, die sich auf ein anderes Gebiet spezialisiert hat, wünscht.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

4. Weebly Mobile App – Erstellen und Verwalten von mobilen Geräten aus

 

Das habe ich noch nie gesehen, außer bei Weebly. Lasst euch nicht von dem Begriff „mobil” abschrecken. Die Weebly Mobile App ist genau das, was der ganze Begriff bedeutet – eine App, die auf eurem mobilen Gerät funktioniert und mit der ihr von dort eure Website bearbeiten könnt.

 

Weebly Mobile App

Die Weebly Mobile-App ist sehr detailliert, also disqualifiziert sie nicht gleich wegen dem Wort „mobil”

 

Die Welt verlagert sich auf mobile Endgeräte, und selbst auf meinen eigenen Websites sehe ich, dass die Zahl der mobilen Nutzer die Zahl der Besucher, die von Desktops kommen, bei weitem übersteigt. Warum also nicht auch die Erfahrung der Entwickelns auf mobile Geräte verlagern?

 

Die Weebly Mobile-App ist auf beiden gängigen Plattformen – iOS und Android – verfügbar. Das bedeutet, dass man sie auf iPhone, iPad, Android-Telefon oder Android-Tablet verwenden kann. Man kann nicht nur Website-Statistiken und andere Daten überprüfen, sondern die eigene Website auch tatsächlich bearbeiten.

 

Es bietet den Benutzern einen echten Drag-and-Drop-Editor mit Touchscreen, der nicht nur die Grundfunktionen hat, sondern mit dem man sogar komplexe Backend-Aufgaben wie Auftragsbearbeitung, Abwicklung, Bestandsprüfung, Annahme von Zahlungen und mehr verwalten kann.

 

Wenn man das möchte, kann man offline arbeiten und alle vorgenommenen Änderungen synchronisieren, wenn man wieder mit dem Internet verbunden ist. Dies ist eine wirklich leistungsstarke Anwendung, die die Möglichkeiten von Weebly erheblich erweitert.

 

Abgesehen von der Website-Erstellung kann man mit der Weebly Mobile-App noch mehr machen:

 

  • Daten verfolgen
    Überprüft eure Website-Statistiken und seht, wie es ihr zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort geht.
  • Nutzung von Insights
    Über diese Registerkarte verfügt ihr über detaillierte Informationen zu Business-Intelligence-Angelegenheiten, z.B. woher der meiste Datenverkehr kommt, welche Produkte sich am besten verkaufen, und so weiter.
  • Website-Übersichten
    Falls man mehr als eine Website verwaltet, kann man auf der Registerkarte Websites eine Vogelperspektive auf alle Websites erhalten. Oder erweitert euer Netzwerk, indem ihr neue Domains kauft und weitere Websites direkt in der Anwendung hinzufügt.

 

Mit all diesen Funktionen in einer einzigen mobilen App hebt sich Weebly wirklich von der Konkurrenz ab. Bei ihren Angeboten habe ich eine starke Konzentration auf kleinere E-Commerce-Websites festgestellt, und diese App bestärkt mich in meiner Überzeugung. Sie wäre ideal für kleinere Unternehmer, die voraussichtlich viel von unterwegs arbeiten.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

5. Weebly App-Center

 

Nicht zu verwechseln mit der Weebly Mobile App ist das App-Center, das euch Add-On-Optionen bietet, um die Möglichkeiten eurer Website zu erweitern. Dies ist etwas, das meiner Meinung nach jeder Homepage-Baukasten haben sollte, da so das Kerngeschäft und die erweiterten Funktionalitäten voneinander getrennt sind.

 

Weebly App Centre

 

Auf diese Weise müssen sich Benutzer, die nur Grundfunktionen benötigen, nicht mit einer Oberfläche herumschlagen, die mit tonnenweise Extras überladen ist, die sie wahrscheinlich nie benutzen werden. Gleichzeitig können diejenigen, die zusätzliche Funktionen benötigen, eine Auswahl entsprechend ihres Bedarfs treffen.

 

Das Weebly App-Center deckt fünf Hauptkategorien von Anwendungen ab – E-Commerce, Kommunikation, Marketing, Social und Website-Tools. Sie werden in einer Mischung aus kostenlos, kostenlos zum Ausprobieren oder Premium angeboten, so dass nicht jede erweiterte Funktion Geld kostet.

 

Die Preise variieren jedoch sehr stark, achtet also darauf, wenn ihr vorhabt, eine von ihnen zu nutzen. Je nachdem, für welche Anwendung man sich entscheidet, zahlt man etwa 2,70 €+ pro Monat an oder auch bis zu mehr als 90 € pro Monat.

 

Hier sind einige der Apps, mit denen sich meiner Meinung nach manche E-Commerce-Websites trotz sehr geringer Kosten von anderen abheben können:

 

  • Promo-Bar
    Dieses Tool fixiert eine reaktionsschnelle und anpassbare Promoleiste auf der Website, mit der man bestimmte Verkäufe oder vorgestellte Produkte hervorheben kann. Man kann sogar Rabattcodes oder andere Informationen anbieten, auf die man aufmerksam machen möchte.
  • MarketGoo
    Eine der Apps, die man installieren sollte, wenn man sich für die SEO-Analysefunktion von Weebly entscheidet. Sie kann euch helfen, eure Website zu überprüfen und euch wissen lassen, was ihr zur SEO-Optimierung korrigieren müsst, was für E-Commerce-Websites dringend benötigt wird.

 

Zwar gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, die von Dritten stammen, aber Weebly hat auch einige, die es selbst entwickelt hat. Einige davon sind interessant, wie zum Beispiel die Code-Block-App. Diese Anwendung erlaubt es, den Benutzern formatierten Code zu zeigen – großartig, wenn man z. B. eine Seite mit Programmier-Tutorials betreibt.

 

Es gibt sogar Apps, die helfen, fortgeschrittenere Website-Funktionen wie Tabellen und Registerkarten zu erstellen!

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

6. Bonus-Extras

 

Neben der Hauptfunktion als kostenloser Homepage-Baukasten bietet Weebly auch einige Bonus-Extras;

 

  • Kostenlose Domain
    Dies gilt für jeden Plan, auch für den kostenlosen. Natürlich erhält man mit den kostenpflichtigen Tarifen eine echte Domain, aber kostenlose Tarife können auf Weebly-Subdomains gehostet werden, es sei denn, man hat sich für eine eigene Domain entschieden.
  • Kostenloser SEO-Bericht
    Wenn man die MarketGoo App installiert, kann man einen kostenlosen SEO-Analysebericht zur eigenen Website erhalten, wenn man ihn veröffentlicht. Dies kann neuen Benutzern helfen, ihre SEO-Einstellungen zu optimieren.
  • Leicht zu aktualisieren
    Alle Pläne von Weebly sind skalierbar, d.h. wenn man sich in einen Plan kauft und feststellt, dass man einen besseren benötigt, kann man jederzeit aufstocken. Das ist bequem und ermöglicht, das System zu testen, um herauszufinden, auf welchem Niveau man sich wohlfühlt.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

7. Ihr KÖNNT euch von Weebly wieder trennen

 

Es gibt viele Gründe, sich einmal von einem Dienstleistungsanbieter wieder trennen zu wollen – steigende Preise, bessere Angebote an anderer Stelle, zu hohe Gewöhnungsbedürftigkeit der Plattform oder einfach, weil man zu einer neuen Plattform wie WordPress wechseln möchte. Egal aus welchem Grund, es ist immer gut, die Option zu haben.

 

Das war etwas, was ich bei Wix als unangenehm empfand, da es seine Benutzer ankettet und von ihnen verlangt, „für immer“ bei der Plattform zu bleiben.

 

Glücklicherweise ist Weebly realistischer und erlaubt seinen Nutzern, ihre Websites zu exportieren, und hat sogar ein Tutorial, das zeigt, wie man das macht.

 

Die meisten Homepage-Baukasten sperren euch in ihr Ökosystem ein und lassen euch nicht umziehen. Der einzige Weg ist hier, eure Website zu löschen und von vorne anzufangen. Wenn ihr mit Weebly zufrieden seid, kommt es ja vielleicht nie dazu, aber es ist gut zu wissen, dass die Möglichkeit besteht.

 

HOLT EUCH EINE KOSTENLOSE SEITE @ WEEBLY OFFICIAL

* Der kostenlose Plan ist zeitlich unbegrenzt!
** Kostenlose SEO & SSL-Sicherheit!

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

Was wir an Weebly nicht mochten

 

1. Kostenlose Nutzer sitzen auf der Weebly-Domain fest

 

Natürlich kann ich Weebly dafür nicht wirklich die Schuld geben, da es Geld kostet, Domains zu vergeben (und warum sollte man sie kostenlos vergeben?!).

 

Aber Fakten sind Fakten, und die Benutzer von Gratis-Plänen müssen sich damit zufrieden geben, dass ihre Website www.something.weebly.com heißt.

 

Weebly Domain Name Issues

 

Es gibt noch ein weiteres kleines technisches Problem, wenn man Nutzer eines kostenlosen Plans ist, und zwar, dass man im Grunde an der Weebly-Subdomain festhängt, selbst wenn man eine eigene Domain besitzt. Weebly erlaubt nur dann benutzerdefinierte Domains, wenn man entweder den Kauf über Weebly getätigt hat oder einen kostenpflichtigen Plan hat.

 

Übrigens hat man auch das Weebly-Branding auf der eigenen Websites. Das wollt ihr nicht? Dann müsst ihr wohl bezahlen.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

2. Eingeschränkte Blogging-Tools

 

Obwohl man einen Blog-Abschnitt auf Weebly haben kann, unterscheidet er sich ein wenig von WordPress, das mehr auf Inhalte ausgerichtet ist und in dieser Hinsicht erweiterte Funktionen bietet. Weeblys Blog-Posts sind in etwa so aufgebaut wie ihr Homepage-Baukasten, bei dem man die einzelnen Teile per Drag & Drop auf eine Leinwand zieht.

 

Weebly Blogging Tools

 

Die Erfahrung ist etwas merkwürdig, aber das könnte auch nur an mir liegen, da ich an die WordPress-Umgebung gewöhnt bin. Es gibt Grenzen, wie man Blog-Beiträge aufbauen kann – das Format ist fest vorgegeben, wie auch Titel und Inhalt.

 

Angesichts der großen Zahl von Bloggern, die sich im Web tummeln, und der Tatsache, dass Weebly einen kostenlosen Plan hat, hatte ich einfach das Gefühl, dass dies ein Bereich ist, auf den sie sich mehr hätten konzentrieren können. Schließlich ist es ja nicht so, dass sie sich ausschließlich auf E-Commerce-Websites spezialisieren.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

3. Man sollte an Offline-Bildbearbeitung gewöhnt sein.

 

Keine Ahnung, wie man das geschickt formuliert, aber… mit Weeblys eingebautem Bildbearbeitungsprogramm kann man nur ein paar Dinge tun – zoomen, verwischen, verdunkeln oder einen Farbfilter anwenden. Ich weiß nicht genau, aber ich habe einfach ein sehr seltsames Gefühl bei einem Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man nicht einmal zuschneiden kann.

 

Das ist etwas sehr grundlegendes, und angesichts des Umfangs dessen, was Weebly erreicht hat, kann ich mir wirklich nicht erklären, warum sie die Bildbearbeitung auf diese Weise lahmgelegt haben.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

4. Für mehr Support muss man zahlen

 

Ich verstehe, dass es Geld kostet, Kunden zu unterstützen, aber Weebly geht damit etwas weiter als nötig. Ihr Hilfe-/Support-Level hängt davon ab, in welchen Plan man sich einkauft. Natürlich gibt es die Grundausstattung, die jedem zur Verfügung steht. Dazu gehören eine Wissensdatenbank, FAX und sogar einige Video-Tutorials.

 

Es gibt auch andere Kanäle der Unterstützung – Live-Chat, Telefon oder E-Mail. Solange man nur den kostenlosen oder Einsteigerplan hat, hat man keinen Zugang zum telefonischen Support oder Priority Support.

 

weebly community does not seem to be active

Die Weebly Community – nicht gerade viel los da

 

Es gibt zwar ein Gemeinschaftsforum, aber ich habe mir den Bereich kurz angesehen, und er schien nicht sehr aktiv zu sein. Es gab mehrere Themen, aber sehr wenig Interaktion. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich auf die Weebly-Community verlassen kann.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

5. Square funktioniert nicht überall

 

Wie wir schon sehr früh erwähnt haben, ist Weebly heute ein Teil der Familie von Square Inc. Da Square auf die Verarbeitung digitaler Zahlungen spezialisiert ist, werden Zahlungen auf Weebly standardmäßig von Square abgewickelt. Wir können es als die „native” Zahlungsweg-Option betrachten.

 

Ein Problem hierbei ist, dass der Nutzen wie bei vielen nativen Zahlungsverarbeitungs-Systemen irgendwie begrenzt ist. Beispielsweise können nicht alle Websites Kreditkartenzahlungen mit Square akzeptieren. Wenn man sich nicht in den USA, Kanada, Japan, Australien oder dem Vereinigten Königreich befindet, kann man keine Kartenzahlungen mit Square akzeptieren.

 

Das bedeutet, dass man sich für den Rest der Welt an einen externen Zahlungsabwickler wenden muss. Dies kann jedoch das Leben ein wenig teurer machen, da deren Gebühren und damit verbundene Kosten sehr unterschiedlich ausfallen können.

 

Ein Beispiel hierfür ist Stripe, ein beliebter Zahlungsabwickler, der einen Prozentsatz der Transaktion zuzüglich einer zusätzlichen Gebühr berechnet. Wenn ihr auf eurer Weebly-Website in großem Umfang verkauft, können sich die Kosten schnell summieren.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

Weebly Pläne & Preise

 

Connect
Pro

Speicher
500MB
Unbegrenzt

Ohne Werbeanzeigen
Nein
Ja

Einkaufswagen
Nein
Ja

Square Zahlung
Nein
Ja

SEO
Ja
Ja

Erweiterte Seitenstatistiken
Nein
Ja

Telefonsupport
Nein
Ja

Preis /Monat*
4,50 €
10,80 €


* Die angegebenen Preise basieren auf dem 12-Monate-Abonnementpreis.

 

Auf der Einstiegsebene hat Weebly einen kostenlosen Plan, der mit vielen Einschränkungen verbunden ist. Doch das ist zu erwarten, und es ist schon ein Wunder, dass sie einen kostenlosen Plan und nicht nur ein Probeabonnement anbieten. Dazu sind heutzutage nicht viele bereit, und ich finde das lobenswert bei Weebly.

 

Wenn es euch mit eurer Website etwas ernster ist, dann beginnen die Pläne bei 4,50 € pro Monat und gehen bis zu 34,20 € pro Monat.

 

Der kostenlose Plan bietet Speicherplatz, eine Weebly-Subdomain und kostenloses SSL, aber nichts darüber hinaus. Das wäre aber immer noch für manchen Einsatz brauchbar – zum Beispiel für eine persönliche Website, einen Blog oder ein Portfolio. So etwas kann einfach gehalten sein und muss nicht unbedingt übermäßig pfiffig sein.

 

Der Connect-Plan für 4,50 € pro Monat ist nicht viel besser, aber er enthält einen kostenlosen Domainnamen, den Weebly mit 17 € bemisst (obwohl eine .com anderswo viel weniger kostet). Dieser Plan enthält keine E-Commerce-Funktionen.

 

Auf den höheren Stufen gibt es die Pro- und Business-Pläne. Sie sind für diejenigen gedacht, die es ernst mit ihrem Business meinen. Sie ermöglichen es, Produkte zum Verkauf anzubieten und die Website in einen Online-Shop zu verwandeln. Es gibt einen Haken: man muss mehr bezahlen, und zwar die Transaktionsgebühr von 3 %, die Weebly auf alle Verkäufe erhebt..

 

Um ehrlich zu sein, ist dieser Anteil vernünftig, da man von ihren Zahlungs- und Warenkorbfunktionen Gebrauch machen kann. Wenn man es auf eigene Faust machen würde, müsste man wahrscheinlich mehr bezahlen, um Zahlungen online über einen Dritten abzuwickeln.

 

Die Anzahl der Produkte, die man auflisten kann, hängt davon ab, welchen Plan man wählt, und nur der teuerste Businessplan erlaubt es, digitale Güter wie Softwarelizenzen oder Ähnliches zu verkaufen. Er bietet euch auch Zugang zu Gutscheinen und Bestandsverwaltung.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

 

Fazit: Ist Weebly ein guter Kauf?

 

Ich liebe Weebly, weil sie darauf verzichten können, Kunden durch verpflichtende Buy-Ins und erpresserische Preise zu ersticken. Tatsächlich erhält man selbst für den Business Plan zu 22,50 € pro Monat Funktionen, die euch viel mehr kosten würden, wenn ihr sie selbst auf einem anderen Webhost implementieren würdet.

 

Der Editor ist zwar nett und schick, hat aber einige Mängel – aber damit kann ich leben. Wenn ich ihn mit einem anderen E-Commerce-orientierten Homepage-Baukasten vergleichen würde, würde er meiner Meinung nach in bestimmten Bereichen als Champion abschneiden.

 

Es scheint jedoch für E-Commerce-Shops der Einstiegsklasse konzipiert zu sein, und jeder, der einen großen Produktkatalog benötigt, muss wohl anderswo einkaufen. Leider scheinen sie gleichzeitig in der Blogosphären-Zone schwach zu sein.

 

Alles in allem wirft sich für mich die Frage auf, ob Weebly wirklich erwartet, dass es allein mit kleinen bis mittleren E-Commerce-Websites als Kunden konkurrenzfähig sein kann.

 

VERKAUFE ONLINE @ WEEBLY (AB 10,80 € /MON)

* Kostenlose Domain, SSL und SEO!
** Preis basiert auf dem 12-Monate-Abonnement.

 

(Zurück zum Seitenanfang)

Weebly

Server Performance

A+

Gesamtbewertung

rated 4 out of 5rated 4 out of 5rated 4 out of 5rated 4 out of 5

Funktionshighlights

Drag &
Drop
Mobil
Optimisiert
50+
Vorlagen

Komplette Liste der Funktionen

Ab

4,50 EUR

/Monat

WEEBLY BESUCHEN

  • • Drag & Drop Website Builder
  • • Kostenlose Domain

Werbeoffenlegung